Was bedeutet Internet of Things?
Internet of Things (übersetzt etwa „Internet der Dinge“) beschreibt nichts anderes als die zunehmende Vernetzung von sogenannten „smarten“ Geräten untereinander als auch mit dem Internet. Viele Gegenstände, darunter auch Alltagsgegenstände, werden so mit Sensoren und Prozessoren ausgestattet, dass sie ganz einfach dazu in der Lage sind, mithilfe eines IP-Netzes miteinander zu kommunizieren.
Dabei ist jedes smarte Gerät über eine eigene Internetadresse identifizierbar und kann dadurch vom Menschen ganz einfach angewählt werden. Damit ist der Mensch für die Steuerung der Geräte verantwortlich, aber diese können auch durch die Verbindung zum Internet selbstständig agieren. Sie können sich verschiedenen Situationen anpassen und dementsprechend reagieren.
Im Gegensatz zum Computer brauchen die Geräte also keinen direkten Input des Benutzers, das Gerät übernimmt so gesehen die Eingabe der Aufgaben einfach selbst.
Mit dem Internet der Dinge verschwimmt die Grenze zwischen realer und virtueller Welt langsam. Reale Gegenstände sollen dazu in der Lage sein, ihre momentanen Zustandsinformationen im Internet abrufbar zu machen. Zum Beispiel Kühlschränke, die den Benutzer informieren, sollte ein Lebensmittel fehlen oder ein Einkauf bald wieder nötig sein.
Auch bei anderen Dingen wäre eine Zustandsinformation nützlich, vor allem wenn es um bald nötige Wartung von Geräten geht.
Bereits 1999 kam die Idee des Internets der Dinge auf. Doch besonders in den letzten Jahren zeigten sich die ersten Erfolge. Vor allem im Gesundheitsbereich und in der Warenwirtschaft wurden viele Geräte bereits mit den nötigen Prozessoren ausgestattet.
Unterscheiden muss man noch zwischen dem Internet der Dinge für Verbraucher und dem der Industrie. Im Internet der Dinge der Industrie geht es auch um Prozesse in der Fabrik, die selbstständig ausgeführt werden sollen. Damit kann die Produktionsleistung erhöht und effizienter gemacht werden, auch im Hinblick auf Zeit und Kosten.
Für den privaten Verbraucher gestaltet sich durch das Internet der Dinge der Alltag leichter, und manche smarten Geräte können die Sicherheit der eigenen vier Wände erhöhen.